Die Streiks der Londoner U-Bahn fallen mit dem ersten Tag der landesweiten Streikaktion im gesamten Eisenbahnnetz zusammen, die am 21. Juni, 23. Juni und 25. Juni stattfinden wird und an der rund 40.000 RMT-Mitglieder streiken werden.
Darüber hinaus werden die Nachtstreiks auf den Linien Central, Jubilee und Victoria bis zum 26. Juni jeden Freitag und Samstag fortgesetzt.
Da der öffentliche Verkehr am 21. Juni voraussichtlich stark beeinträchtigt sein wird, finden Sie hier different Möglichkeiten, sich während der Streiks in London fortzubewegen.
Busse
WEITERLESEN
Busse und lokale Straßen in London werden voraussichtlich stärker befahren sein als regular, daher wird Pendlern empfohlen, mehr Zeit für Fahrten einzuplanen und zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu fahren.
Auf der TfL-Web site finden Sie Buskarten von London nach Gebieten sowie Updates zum Bus- und Verkehrsstatus.
Streik der Londoner U-Bahn: Juni 2022
Buswarteschlangen an der Victoria Station
Lucia Jung
Buswarteschlangen an der Victoria Station
Lucia Jung
U-Bahnzüge der Piccadilly Line, die in einem Depot in der Nähe der U-Bahnstation Boston Manor i geparkt sind
PA
Buswarteschlangen an der Victoria Station
Lucia Jung
Buswarteschlangen an der Victoria Station
Lucia Jung
Buswarteschlangen an der Victoria Station
Lucia Jung
Pendler stehen Schlange, um an der Victoria Station in vollgepackte Busse einzusteigen, da ein U-Bahn-Streik die Hauptverkehrszeit am Montagmorgen beeinträchtigt
Getty Pictures
Pendler stehen Schlange, um an der Victoria Station in vollgepackte Busse einzusteigen, da ein U-Bahn-Streik die Hauptverkehrszeit am Montagmorgen beeinträchtigt
Getty Pictures
Pendler stehen Schlange, um an der Victoria Station in vollgepackte Busse einzusteigen, da ein U-Bahn-Streik die Hauptverkehrszeit am Montagmorgen beeinträchtigt
Getty Pictures
Buswarteschlangen an der Victoria Station heute
Lucia Jung
Pendler stehen Schlange, um an der Victoria Station in vollgepackte Busse einzusteigen, da ein U-Bahn-Streik die Hauptverkehrszeit am Montagmorgen beeinträchtigt
Getty Pictures
Pendler am Bahnhof Waterloo in London, als Mitglieder der Rail, Maritime and Transport Union (RMT) im Streit um Jobs und Renten Arbeitskampfmaßnahmen ergreifen.
PA
Buswarteschlangen an der Victoria Station heute
Lucia Jung
Buswarteschlangen an der Victoria Station heute
Lucia Jung
Buswarteschlangen an der Victoria Station heute
Lucia Jung
Buswarteschlangen an der Victoria Station heute
Lucia Jung
Buswarteschlangen an der Victoria Station heute
Lucia Jung
Buswarteschlangen an der Victoria Station heute
Lucia Jung
Buswarteschlangen an der Victoria Station heute
Lucia Jung
Buswarteschlangen an der Victoria Station heute
Lucia Jung
Buswarteschlangen an der Victoria Station heute
Lucia Jung
Buswarteschlangen an der Victoria Station heute
Lucia Jung
Buswarteschlangen an der Victoria Station heute
Lucia Jung
Rohr
Die U-Bahn wird wahrscheinlich vom 20. Juni um Mitternacht bis zum 22. Juni gegen 8 Uhr morgens betroffen sein.
Von den Streiks wird voraussichtlich das gesamte U-Bahn-Netz betroffen sein.
London Overground, TfL Rail, DLR, London Trams und Nationwide Rail
Die Verbindungen von und nach London werden wahrscheinlich unterbrochen.
Passagieren wird empfohlen, sich vor Reiseantritt über mögliche Stationsschließungen zu informieren, wenn sie vorhaben, Dienste von Stationen zu nutzen, die von der U-Bahn bedient werden.
Statusaktualisierungen für die U-Bahn, London Overground, TfL Rail, die DLR und London Trams finden Sie auch auf der TfL-Web site.
Fahren
Da die Straßen stärker befahren sein werden als gewöhnlich, wird den Passagieren empfohlen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu gehen und mehr Zeit für ihre Reise einzuplanen.
Aktualisierungen des Verkehrsstatus können auf der TfL-Web site überprüft werden.
Mietwagensysteme wie Zipcar werden voraussichtlich besonders stark frequentiert sein.
Lucia Jung
Wandern und Radfahren
TfL empfiehlt Pendlern, wenn möglich, die gesamte Strecke oder einen Teil davon zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Ein Großteil der Zone 1 ist zu Fuß erreichbar, und die Londoner sind nie weiter als 600 m von einer Santander Cycle-Vermietstation im Zentrum Londons entfernt.
Passagiere können Karten auf der TfL-Web site verwenden, um Wander- oder Fahrradtouren im Zentrum von London zu planen.
Elektroroller
In einigen Londoner Stadtteilen gibt es Elektroroller-Vermietungen, die die einzige Möglichkeit sind, authorized in London damit zu fahren.
Diese Bezirke sind Camden, Metropolis of London, Ealing, Hammersmith und Fulham, Kensington und Chelsea, Lambeth, Richmond upon Thames, Southwark, Tower Hamlets und Westminster.
Laut TfL kostet das Mieten eines E-Scooters normalerweise zwischen 3,25 und 3,40 £ für eine 15-minütige Fahrt.
Die Betreiber berechnen eine Entsperrgebühr von 1 £ plus 15 Pence professional Minute für Dott- und Tier-Scooter oder 16 Pence professional Minute für Lime, die über die entsprechende App bezahlt werden.
Heathrow
Die Piccadilly Line wird von dem Streik betroffen sein.
TfL empfiehlt, dass Passagiere, die nach Heathrow reisen, stattdessen TfL Rail-Dienste von Paddington oder externe Busdienste nutzen.
Evening Tube streikt am Wochenende
Nachtstreiks auf den Linien Central und Victoria finden jeden Freitag und Samstag bis Sonntag, 26. Juni 2022 statt.
Passagieren wird empfohlen, vor Reiseantritt auf der TfL-Web site nach Updates zu suchen.
Reisewerkzeuge
Zusätzlich zum Abrufen von Updates auf der TfL-Web site können Londoner eine Reihe von Reisetools nutzen, um ihre Reisen zu planen.
Der TfL-Reiseplaner hilft Fahrgästen bei der Planung öffentlicher Verkehrsmittel, Rad- oder Wanderrouten, während die Seite „In der Nähe“ Informationen zu örtlichen U-Bahn-, Bus-, Fluss-, London Overground-, DLR-, TfL Rail- und Santander Cycles-Standorten bietet.
Die TfL Go-App bietet Benutzern eine Stay-Karte, auf der sie ihre Route sehen können, sowie Stay-Updates zu allen Bus-, U-Bahn-, London Overground-, DLR-, TfL Rail- und Straßenbahnlinien.
Benutzer können auch Wander- und Fahrradrouten für die gesamte oder einen Teil ihrer Reise überprüfen, und der stufenlose Modus der App hilft den Fahrgästen, barrierefreie Reisen zu planen – dazu gehören Informationen über die Verfügbarkeit von Toiletten, den Zugang zum Bahnsteig und den Stay-Standing des Aufzugs.