Celebrating Matariki spiegelt die universelle Faszination für Sterne und Planeten wider, einschließlich des Phänomens Matariki, das das Maori-Neujahr signalisiert, eine Zeit der Erneuerung und des Feierns in Aotearoa, Neuseeland. Das Konzert, das Teil des Puaka Matariki Festivals ist, beginnt mit neuseeländischen Kompositionen, darunter Ko te tātai whetū (das weltweit erste Taonga pūoro-Konzert) und die Weltpremiere von New Mountain von Maddy Parkins-Craig aus den Dunedinen.
Darauf folgt Holsts massives The Planets, in dem jeder Satz nach einem Planeten des Sonnensystems benannt ist, und Holst nutzt die volle Palette der orchestralen Farben, um die angeblichen astrologischen Charaktere jedes Planeten anzudeuten.
Der neuseeländische Dirigent Marc Taddei wird die große Besetzung für dieses Konzert aufstellen. Zwei Solisten, die neu beim DSO sind, sind die Sängerin/Komponistin Ariana Tikao, deren fesselnde Waiata/Lieder ihre Kāi Tahu-Identität erforschen, und Alistair Fraser, ein weithin respektierter Spieler, Komponist und Forscher von Ngā Taonga Pūuoro (der Kunst der Maori-Musikinstrumente). Zurück dabei ist Rebecca Ryan, eine der herausragenden Sopranistinnen Neuseelands. Abgerundet wird die Besetzung durch die Frauen des langjährigen Auftrittspartners des DSO – Metropolis Choir Dunedin.