Auckland
Zwei vom Zivilschutz finanzierte Projekte zielen darauf ab, verschiedenen ethnischen Gemeinschaften und ihren Kindern beizubringen, wie man fĂŒr den Fall einer Katastrophe plant
Der Auckland Council hat zwei AntrÀge genehmigt, die darauf abzielen, die verschiedenen ethnischen Gruppen der Superstadt auf Katastrophen vorzubereiten, die in den kommenden Jahrzehnten hÀufiger und schÀdlicher werden.
Die Nationwide Emergency Administration Company stellt jedes Jahr Mittel aus einem Zivilschutzfonds bereit, um die FĂ€higkeit verschiedener Regionen zu verbessern, mit den schĂ€dlichen Auswirkungen von Erdbeben, Ăberschwemmungen und StĂŒrmen fertig zu werden.
Dieses Mal erhielt Auckland Emergency Administration â ââdie Abteilung des Auckland Council, die die Katastrophenhilfe koordiniert â 128.500 US-Greenback fĂŒr zwei Projekte, die beide auf Migrantengemeinschaften abzielen, von denen berichtet wird, dass sie weniger auf Katastrophen vorbereitet sind: eine Reihe von KinderbĂŒchern und eine GeschĂ€ftskonferenz richtet sich an die chinesische GeschĂ€ftswelt.
Melanie Hutton, Leiterin der Resilienzabteilung der Abteilung, sagte, sie sei âabsolut erfreutâ, dass die Projekte aufgenommen worden seien.
âIm Mittelpunkt des Vorschlags steht die BekrĂ€ftigung der Vielfalt in Neuseelandâ, sagte sie.
Das erste Projekt ist eine Reihe von KinderbĂŒchern zum VerstĂ€ndnis von und Vorbereitung auf StĂŒrme und Ăberschwemmungen, gedruckt in Te Reo, Mandarin, Hindi und Samoanisch.
Die BĂŒcher werden voraussichtlich 85.500 US-Greenback kosten und Kindern zwischen vier und sieben Jahren beibringen, sich auf gefĂ€hrliche Ereignisse vorzubereiten. In der Bewerbung fĂŒr das Projekt heiĂt es, es beabsichtige, bei der Zusammenstellung der BĂŒcher eng mit den Zielgemeinschaften zusammenzuarbeiten, einschlieĂlich ihrer Kinder.
Es ist ein Ansatz, der denjenigen von widerspiegelt Te hÄ«koi a RĆ«aumokoein MĂ€rchenbuch, das Kahungunu-Legenden und -Sprache verwendet, um Tamariki beizubringen, was nach einem Erdbeben in KĂŒstennĂ€he zu tun ist.
Es ist eine Möglichkeit, die Botschaft âLang und stark, verschwindeâ in kultur- und altersspezifische Grenzen zu packen, um einige der Menschen zu erreichen, die die Botschaft zuvor verfehlt hat â etwas, das auch die Council-Projekte zu erreichen hoffen.
Hutton sagte, der Rat habe die FĂŒhrung von diesem speziellen Buch ĂŒbernommen, nachdem er seinen Erfolg als Bildungsressource gesehen habe. âEs wurde von so vielen Gruppen in ganz Neuseeland verwendetâ, sagte sie. âJetzt wurde es sogar in vereinfachtes Chinesisch ĂŒbersetzt.â
Laut dem Auckland Emergency Administration wurden seit 2002 landesweit 56 AusnahmezustĂ€nde wegen Ăberschwemmungen und StĂŒrmen erklĂ€rt. Die Nationwide Catastrophe Resilience Technique identifizierte Kinder und Jugendliche als ĂŒberproportional von Katastrophen betroffen und sagte, dass die Auswirkungen von Katastrophen verstĂ€rkt werden können und haben ein fortwĂ€hrender Effekt ihrer Entwicklung.
Die erste Auflage der BĂŒcher wird fĂŒr Mai nĂ€chsten Jahres erwartet und sie werden von lokalen ethnischen und migrantischen Netzwerken ĂŒber Schulen, KindertagesstĂ€tten, Bibliotheken und Gesundheitsdienstleister verteilt.
Hutton sagte, sie wĂŒrden sich eng mit Menschen aus diesen ethnischen Gemeinschaften beraten, um sicherzustellen, dass sie es richtig machen, und hoffen, Geschichten und Legenden von jedem zu finden, um Geschichten ĂŒber StĂŒrme und Ăberschwemmungen zu erzĂ€hlen.
âWir wollen, dass die Geschichten von ihnen stammenâ, sagte sie. âWir wollen uns ansehen, wie Menschen in ihrer Kultur ĂŒber diese Dinge sprechen â wie die Geschichte von Rangi und Papatuanuku hier in Neuseeland.â
In der Zwischenzeit hat der Zivilschutz auch 43.000 US-Greenback fĂŒr die Ausrichtung einer kostenlosen Katastrophenschutzkonferenz fĂŒr die chinesische GeschĂ€ftswelt von Auckland bewilligt.
Ăber 10 Prozent der Bevölkerung Aucklands bezeichnen sich als Chinesen. Der Rat richtet bereits Zivilschutzanweisungen an sie mit Web sites wie Diesaber laut Bewerbung fĂŒr das Treffen verfehlt es oft sein beabsichtigtes Publikum â insbesondere unter der wachsenden Gruppe chinesischer Kleinunternehmer.
âEs bleibt eine zunehmende Herausforderung, sich mit diesem zeitarmen und schwer erreichbaren Teil der GeschĂ€ftswelt von Auckland zu beschĂ€ftigen, und die hĂ€ufig geringe bis gar keine Teilnahme an von uns angebotenen geschĂ€ftlichen Engagement-Veranstaltungenâ, heiĂt es in der Bewerbung.
Und es ist wichtig, sie zu erreichen. Laut der Colmar Brunton Catastrophe Preparedness Survey 2021 gehören asiatische NeuseelÀnder zu den am wenigsten auf Katastrophen vorbereiteten Menschen im Land, insbesondere chinesische GeschÀftsinhaber und Supervisor.
Dies wird auf wenige GeschĂ€ftsverbindungen auĂerhalb der chinesischen GeschĂ€ftswelt, Sprachbarrieren und mangelndes VerstĂ€ndnis dafĂŒr zurĂŒckgefĂŒhrt, wie das Notfallmanagement in Neuseeland funktioniert.
Auckland Emergency Administration stellte fest, dass chinesische GeschÀftsinhaber zögern, mit dem Rat oder anderen WirtschaftsverbÀnden in Kontakt zu treten, was als kulturell irrelevant angesehen werden kann.
Dieselbe Studie fand heraus, dass die gröĂten Hindernisse fĂŒr die Vorbereitung asiatischer NeuseelĂ€nder mangelndes Wissen und weniger Zeit als andere Gruppen waren. Ăhnliche Barrieren gibt es bei NeuseelĂ€ndern, fĂŒr die Englisch keine Muttersprache ist.
Ăberschwemmungsgebiete und ĂŒberschwemmungsgefĂ€hrdete Gebiete im Zentrum von Auckland. Bild: Auckland Council GEOMAPS
Das Projekt hofft, einige dieser Barrieren abzubauen und das Vertrauen in den Notfallmanagementsektor zu stÀrken, indem es eine Konferenz abhÀlt, die auf sprachlich und kulturell angemessene Weise Bereitschaft vermittelt.
Die Konferenz ist fĂŒr Mai nĂ€chsten Jahres geplant und wird in Partnerschaft mit SkyKiwi, Neuseelands einflussreichstem chinesischen Medienunternehmen, stattfinden.
Die Sitzungen der Konferenz werden aufgezeichnet und nach der Veranstaltung, die vom BĂŒrgermeister von Auckland eröffnet wird, ĂŒber soziale Medien wie WeChat geteilt â obwohl die Organisatoren bis zu den Kommunalwahlen im Oktober warten mĂŒssen, bevor sie einen Namen dafĂŒr haben Einladung.
Alle Teilnehmer erhalten ein Informationspaket mit LeitfĂ€den und Vorlagen fĂŒr NotfallmaĂnahmen und GeschĂ€ftskontinuitĂ€tsvorlagen in Englisch und Mandarin.
Die Hoffnung ist, dass die Konferenz, wenn sie sich als Erfolg erweist, zu einer wiederkehrenden Veranstaltung wird, die sogar fĂŒr andere ethnische GeschĂ€ftsgemeinschaften in Auckland wiederholt werden könnte.
Die beiden in Auckland ansÀssigen Projekte sind nur zwei von neun, die im ganzen Land genehmigt wurden und alle darauf abzielen, Neuseelands WiderstandsfÀhigkeit zu erhöhen, wenn es von der Natur mit zerstörerischer Hand behandelt wird.
Der Klimawandel bedeutet, dass die HĂ€ufigkeit und Schwere vieler Naturkatastrophen in den kommenden Jahrzehnten zunehmen wird.
Gebiete, die auf Regenwasser zum Trinken und Weiden angewiesen sind, werden voraussichtlich im Laufe des 21. Jahrhunderts stĂ€rker von DĂŒrren betroffen sein, wĂ€hrend KĂŒstengemeinden aufgrund des steigenden Meeresspiegels voraussichtlich anfĂ€lliger fĂŒr Ăberschwemmungen und Tsunami-Risiken sein werden.
FĂŒr Auckland, eine Stadt, eingebettet zwischen zwei Meeren, die manchmal schon um Platz zu ringen scheinen, verspricht Wasser dort, wo es nicht sein sollte, hĂ€ufiger zu sehen zu sein.
Hutton sagte, der Wert der beiden Projekte könnte Vorteile aus Auckland ziehen, da sie, wenn sie erfolgreich sind, von anderen Gruppen im ganzen Land aufgegriffen werden könnten.